Seite 10
[Block 1] |
||
Zurück
zu Seite 9 |
Zu Seite 11 |
|
![]() |
||
![]() |
||
Die
British Airways fliegt mit diversem Fluggerät nach München.
Hier eine Embraer 145 mit dem Leitwerksdesign "Animals And Trees",
die am 09.11.2003 kam.
|
||
![]() |
||
Zu
Wartungsarbeiten landete dieser Airbus A 340 der "Kingdom" am
22.06.2001 in München. |
||
![]() |
||
Für
einen Frachttransport kam diese DC 10 der United Airlines Worldwide Cargo
am 15.02.2001 nach München und brachte Autoteile. |
||
![]() |
||
Für
einen Frachtcharter wurde diese Antonov AN 26 der "City Line Hungary"
verwendet. Das Foto entstand am 08.07.2004 in München. |
||
![]() |
||
Ebenfalls
für einen Frachtcharter landete überraschend am 07.07.2004 diese
Antonov AN 72 der Atlantic Airlines in München. |
||
![]() |
||
Hin
und wieder lässt sich diese Boeing 767 der Blue Panorama auch in
München blicken, so wie hier am 26.05.2004 zu einem Wartungs - Check |
||
![]() |
||
Diese
Boeing 737-300 der Bluebird Cargo ersetzt die lautere Boeing 727 der UPS.
Diese Airline fliegt Expressfracht. Das Foto entstand am 02.06.2004 in
München. |
||
![]() |
||
Wegen
eines Aufenthaltes im Krankenhaus war der Ägyptische Präsident
Mubarak in München. Diese Gulfstream IV war auch am 21.06.2004 während
seines Aufenthaltes in München abgestellt. |
||
![]() |
||
Etihad
Airways fliegt nun statt mit A 340 mit A 330 nach München. Hier beim
Erstflug am 22.06.2004. |
||
![]() |
||
Icelandair
hat mit Boeing 757 einen neuen Linienkurs nach München aufgenommen.
Man kommt nun nonstop nach Rejkjavik. |
||
![]() |
||
Diese
Boeing 757 der Kasachischen Regierung machte am 15.06.2004 in München
einen Stopp, um einem Wartungscheck unterzogen zu werden |
||
![]() |
||
Mehr
oder weniger regelmäßig verkehrt diese Antonov AN 12 der "Shovkovij
Shliva Airlines" zwischen München und Baku. Hier am 17.06.2004.
|
||
![]() |
||
Diese
ATP der Westair Europe ist zwar schon einmal auf meiner Homepage veröffentlicht,
allerdings nicht mit der Internetadresse. Außerdem trägt diese
Maschine eine luxemburgische Zulassung. Dieses Flugzeug war am 13.07.2004
zu Gast. |
||
![]() |
||
Das
OLYMPISCHE FEUER machte auch in München am 29.06.2004 Station. Hier
die erste von 2 Boeing 747 der Air Atlanta Iceland, die auf den Namen
"HERA" getauft wurde. Diese Maschine brachte das ganze Equipment,
das für den Fackellauf durch die Innenstadt nötig war.
|
||
![]() |
||
UND
HIER KOMMT ES.....DAS OLYMPISCHE FEUER!!! In einer relativ bunten Bemalung
präsentierte sich am 29.06.2004 die zweite Boeing 747 der Air Atlanta
Iceland, die auf den "göttlichen" Namen "ZEUS"
getauft wurde.
|
||
![]() |
||
.
Diese Boeing 747 der Kalitta Air ist am 11.07.2004 für einen Frachtcharter
in München gelandet.
|
||
![]() |
||
Relativ
seltener Gast in München ist diese Dornier 328 Jet des ADAC.
|
||
![]() |
||
Für
einen Frachttransport kam mehrmals diese DC 8 der MK Cargo nach München.
, unter anderem auch am 28.07.2004.
|
||
![]() |
||
Für
einen Fracht - Sondercharter landete diese Boeing 747-400 der Emirates
Sky Cargo am 10.08.2004 in München.
|
||
![]() |
||
Ebenfalls
für einen Frachtcharter besuchte am 02.08.2004 diese Boeing 747-200
der Atlas Air den Münchner Flughafen. |
||
![]() |
||
Einen
Subcharter für UPS führte dieser Airbus A 300 der MNG Cargo
durch. Das Foto entstand am 21.10.2004 in München. |
||
![]() |
||
Ein
sehr seltener Gast in München war Anfang Oktober 2004 diese Boeing
757 der Air Greenland. |
||
![]() |
||
Diese
Boeing 757 der DHL in den neuen Farben "bekennt" sich zum offiziellen
Transportpartner der Formel 1, wie man am Sticker in der Mitte der Maschine
erkennen kann. Das Foto wurde in München aufgenommen. |
||
![]() |
||
Air
France setzt zum Winterflugplan 2004 des öfteren den neuen Airbus
A 318 ein. Das Foto wurde am 24.11.2004 in München aufgenommen. |
||
![]() |
||
Air
Baltic kommt seit dem Winterflugplan mehrmals wöchentlich mit Fokker
50 nach München. Verschiedene Farben des Leitwerks, wie hier blau
(26.11.2004) und rot (24.11.2004), sind ein Markenzeichen der Airline.
Und die Fotografen haben was zu tun, bis sie alle verschiedenen Farben
gesammelt haben. |
||
![]() |
||
Air
Baltic kommt seit dem Winterflugplan mehrmals wöchentlich mit Fokker
50 nach München. Verschiedene Farben des Leitwerks, wie hier blau
(26.11.2004) und rot (24.11.2004), sind ein Markenzeichen der Airline.
Und die Fotografen haben was zu tun, bis sie alle verschiedenen Farben
gesammelt haben. |
||
![]() |
||
Die Deutsche BA hat einige
Boeing 737-500 der Maersk übernommen. Im November 2004 tauchte die
erste Maschine in voller Bemalung in München auf. |
||
Zurück
zu Seite 9 |
Zu Seite 11 |
|
~
© by koalamuc.de 2004 ~ |