Seite 9 [Block 1]
Zurück zu Seite 8
 
Zu Seite 10
     
     
Zurück zur Hauptseite
     
Seltener Besuch in München Riem am 16.02.1991: Bae 146 der Princess Air.
Für einen Charterflug kam diese Bae 146 der Sal Air nach München Riem.
Im Februar 2004 erstmals in München zu Gast war diese Boeing 747-300 der Southern Air.
Boeing 737-200 der Sultan Air am 03.06.1990 in München Riem in den Farben der Transwede.
Eine etwas andere Bemalung präsentierte diese Boeing 737-200 der Sultan Air, hier am 02.06.1990 in München.
Eine Caravelle hatte die Sultan Air ebenfalls zu bieten, auch in den Farben der Transwede in München Riem.
Seltener Gast in München Riem am 21.08.1991: eine Falcon 90 der United Arab Emirates.
Ebenso selten in München Riem war diese Boeing 707 der United States Air Force, die am 24.05.1994 zu einem Tankstopp zwischengelandet ist
Übertragungswägen des Fernsehens transportierte diese Antonov 124 der "Antonov Air Track" am 15.10.1994 nach München.
Aeroflot Airbus A 320 in den neuen Farben, aufgenommen in München.
Diverse Frachtcharter flog diese DC 8 der African International. Das Foto wurde am 15.04.2002 in München aufgenommen.
Charter der selteneren Art: Axis Airways in München mit einer Bae 146
Lang ist es her, dass British Airways eine Fokker 28 zur Flotte zählen konnte. Dieses Foto entstand am 14.05.1993 in München.
Leider fliegt sie nicht mehr, die Antonov 2, der weltgrößte Doppeldecker der "Bavarian Classic". Hier steht die Maschine am 15.12.1993 im Wartungshangar in München.
Carpatair besucht München auch hin und wieder mit einer Saab 2000, so wie hier am 16.03.2004.
Nebel in Frankfurt führte diese Boeing 747 der Cathay Pacific Cargo kurzerhand nach München.
Eher rar in München ist der Canadairjet der Cimber.
Croatia Airlines präsentiert sich in einer neuen Bemalung, hier ein Airbus A 319 in München.
Ein seltener Besuch war am 15.04.2004 dieser Airbus A 310 der CSA in München.
Auch schon längst Vergangenheit: Die Deutsche BA mit Fokker 100 in den alten Farben, aufgenommen in Frankfurt.
Meldete leider Konkurs an: Die Duo Airways, hier mit einem Canadairjet 700 am 01.04.2004 in München.
Nochmals Duo Airways, allerdings mit der kurzen Version des Canadairjets, ebenfalls am 01.04.2004 in München.
Fußballfans kamen mit dieser Boeing 757 der Dutch Bird nach München.
Die Russen kommen verstärkt nach München, hier eine YAK 42 der Gazpromavia.
Diese Fokker 100 der Gir Jet war zu einem Kurzbesuch in München zu Gast.
Globespan übernahm einige Boeing 737-300 von der Deutschen BA. Hier eine Maschine kurz vor der Auslieferung in München.
In München Riem war diese Boeing 737-300 der Intereuropean öfters zu Gast. Diese Maschine trägt die Rumpfbemalung der Australian Airlines und besitzt auch australisches Kennzeichen. Dieses Foto entstand am 19.05.1990
Ganz genau hinschauen muss man, um die kleine Maus am Heck zu entdecken, die diesen Airbus A 321 der Lufthansa ziert. Sie wurde angebracht, weil das Team der "Sendung mit der Maus" das Flugzeug ein Jahr lang bei der Fertigung begleitet hat. Das Kennzeichen lautet D - A I R Y. Hier in München auf dem Weg zur Wartungshalle
Das zurzeit längste Passagierflugzeug der Welt!! Der Airbus A 340-600. Hier eine Maschine der Lufthansa in München.
Kleinfracht brachte diese HS 748 nach München. Sie war früher bei der Mount Cook Airlines im Einsatz, wie man am Leitwerkszeichen noch erkennen kann.
Die Fußballmannschaft von Werder Bremen kam mit dieser Saab 2000 der OLT nach München.
Ein seltener Gast in München ist diese HS 748 der Parcel Force Worldwide. Sie kam am 30.03.2004 für Kleinfrachttransporte zum Einsatz.
Am 20.11.1990 wurde in München Riem diese private BAC 1-11 aufgenommen.
Volkswagen betreibt einen Airbus A 319. Hier kurz vor dem Abflug in München.
Auch die tschechische Airline CSA kommt hin und wieder mit einer bunten Boeing 737-500 nach München.
Eine neue Airline mit einer schönen Bemalung kommt seit geraumer Zeit nach München. Etihad Airlines, hier mit einem Airbus A 340.
Lufthansa setzt das im Moment längste Passagierflugzeug sehr oft nach München ein. Der Airbus A 340-600, hier in "Star Alliance" Bemalung.
Ein seltener Gast war diese nagelneue Boeing 747-400 der Oman Royal Flight am 06.07.2004 in München
TAP Air Portugal setzte diesen schön bemalten Airbus A 319 nur sehr selten nach München ein. Er wurde anlässlich der Fußball EM 2004 in Portugal so bunt lackiert.
Gute alte Riemer Zeiten! Hier eine Embraer 120 Brasilia der belgischen DAT beim Start am 01.04.1989.
Egyptair kam nach München Riem oft mit dieser Boeing 767.
German Wings, leider bankrott gegangen, war eine "noble" Airline mit Porzellangeschirr und breiteren Sitzen an Bord. Mittlerweile existiert die Airline wieder, allerdings in einem völlig anderen Outfit und modernen Airbus Maschinen. Dieses Foto entstand am 10.11.1989.
London European setzte diese BAC 1-11 nach München Riem für Charterflüge ein. Dieses Foto entstand am 22.12.1990.
Palair Macedonian, damals noch existent, setzte unter anderem diese "feuerwehrrote" Fokker 100 nach München ein. Das Foto entstand am 23.12.1993.
     
Zurück zu Seite 8
 
Zu Seite 10
Zurück zur Hauptseite
   
~ © by koalamuc.de 2004 ~