|   | 
  |
"KLANGSTEINE"  | 
  |
Die 
        "Klangsteine" habe ich nur durch Zufall entdeckt. Sie befinden 
        sich unweit des Linde Hofes in einer schmalen, unscheinbaren Gasse. Was 
        ich zuerst nicht wusste: Wenn man auf die goldenen Teile tritt, ertönt 
        eine Glocke. Es gibt 5 verschiedene Töne. Das ist deutlich im Video, 
        das ich unterhalb der Bilder platziert habe, zu hören. Der Ton der 
        Glocken kommt aus dem Gitter daneben. Die Glocken sind unterhalb verbaut. 
        Die auf dem Schild angegebene Internetadresse ist scheinbar nicht mehr 
        aktiv.  | 
  |
|   | 
  |
|   | 
  |
|   | 
  |
Durch 
        die kleine Gasse zwischen Jakobsplatz und Oberanger, direkt hinter dem 
        Jüdischen Museum, geht man nur selten. Dabei kann man hier gleich 
        zwei Besonderheiten entdecken – zumindest, wenn man nicht nur stur 
        geradeaus schaut. In luftiger Höhe befindet sich eine zweiteilige 
        Lichtskulptur von Keith Sonnier und auf dem Boden der Gasse kann man mit 
        den Füßen auf bronzenen Klangsteinen, die großen Isarkieseln 
        nachempfunden sind, herumhüpfen und sie dadurch zum Klingen bringen. 
        Aber nur von 10 bis 17 Uhr. Wir sind ja immer noch in München.   | 
  |
Zurück 
        zur Übersicht I - O  | 
    |
|   ~ 
        © by koalamuc.de 
        2020 ~  | 
  |