|
|
KABINETTSGARTEN |
|
Der
kleine Garten mit 1000 m² füllt eine Nische in der Gebäudeflucht
der Residenz. Er ist vom Marstallplatz für die Allgemeinheit zugänglich.
Zudem führt eine neu geschaffene Freitreppe vom Inneren der Residenz
zum Garten. Sie kann bei Veranstaltungen aus der Allerheiligen-Hofkirche,
dem Foyer des Cuvilliés-Theaters und vom Brunnenhof erreicht werden.
Durch den schmalen Eingang gelangt man auf einen kleinen Platz mit einer
Skulptur des Bildhauers Fritz Koenig. Der anschließende Mittelweg
wird von flachen Wasserflächen mit geometrischen Mosaiken begrenzt.
Diese werden wiederum von schmalen Rasenstreifen eingefasst. Am gegenüberliegenden
Ende befindet sich erneut ein kleiner Platz mit einem runden, niedrigen
Springbrunnen gesäumt von vier Platanen, deren Kronen beschnitten
werden um zu einem gemeinsamen Dach zusammenzuwachsen. An den Rändern
des Gartens befinden sich Seitenwege, so dass man die gesamte Anlage umrunden
kann. Rundum stehen Bänke, auf denen sich Besucher niederlassen können.
Bodenplatten, Stufen und Steinblöcke
sind aus sehr hellem Kalkstein und lockern die warmen Erdfarben der Fassaden
auf. Die flachen Wasserbecken haben einen dunklen Untergrund aus Orthogneis,
die durch weiße Streifen aus Glassteinen gegliedert werden. In sie
ist ein regelmäßiges Muster aus roten und grünen Glasflächen
eingearbeitet. Wasser und Licht verleihen den Mustern Bewegung.
Der Garten wurde beim Deutschen Landschaftsarchitekturpreis
2005 mit einer Würdigung ausgezeichnet und war zum DBA Preis 2006
nominiert. Er wird als „kleines Juwel“ beschrieben, das eine
„heitere Atmosphäre“ und „bezaubernde Stimmung“
vermittelt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein
schönes und ruhiges Fleckchen mitten in München! |
|
Zurück
zur Übersicht I - O |
|
~
© by koalamuc.de
2020 ~ |