![]() ![]() |
|
Zum
Jahr 2014 |
Zum
Jahr 2016 |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() Alphabetisch nach Ländern sortiert |
|
![]() ![]() |
|
2
€ Sondermünze ANDORRA
(2015) "30 Jahre Volljährigkeit für
18 - jährige". Offizielles Zahlungsmittel |
|
Anlass
der Ausgabe: 30. Jahrestag der gesetzlichen Festlegung des Volljährigkeitsalters
auf 18 Jahre und der damit für Männer und Frauen dieses Alters
einhergehenden politischen Rechte Beschreibung: Auf der Münze ist ein junger Mensch bei der Stimmabgabe dargestellt, wobei man ihn nur im Ausschnitt sieht. Auf dem Stimmzettel im Vordergrund des Motivs steht „ANDORRA“. Links von dem Wähler sind die Gedenkjahre 1985 und 2015 zu lesen (wobei Letzteres auch das Ausgabejahr der Münze ist). Auf dem Rand, der das Motiv direkt umschließt, steht „30è ANIVERSARI MAJORIA D’EDAT ALS 18 ANYS“ (30. Jahrestag der Volljährigkeit mit 18). Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 85 000 Münzen Ausgabedatum: Dezember 2015 |
|
2
€ Sondermünze ANDORRA
(2015) "25 Jahre Zollunion mit der EU".
Offizielles Zahlungsmittel |
|
Anlass
der Ausgabe: 25. Jahrestag der Unterzeichnung des Zollabkommens mit der
Europäischen Union Beschreibung: Das Münzmotiv zeigt im oberen Teil die Karte Andorras, überlappt vom Wappen des Fürstentums. Am unteren Rand des Münzmotivs befinden sich zwei aus entgegengesetzten Richtungen kommende Pfeile, die in der Mitte miteinander verschmelzen. Sie symbolisieren das Zollabkommen zwischen Andorra und der EU und rufen die Gedenkjahre 1990 sowie 2015 in Erinnerung (wobei Letzteres auch das Ausgabejahr der Münze ist). Auf dem rechten Pfeil steht der Name des Ausgabestaats (Andorra). Um die Karte Andorras herum ist „25è aniversari de la Signatura de l’Acord Duaner amb la Unió Europea“ (25. Jahrestag der Unterzeichnung des Zollabkommens mit der Europäischen Union) zu lesen. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 85 000 Münzen Ausgabedatum: Dezember 2015 |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze BELGIEN
(2015) "Jahr für Entwicklung". Offizielles
Zahlungsmittel |
|
Anlass
der Ausgabe: 2015 – Europäisches Jahr für Entwicklung Beschreibung: Das Münzinnere zeigt eine Hand, die eine Weltkugel hält, vor der eine Pflanze wächst. Der Schriftzug „2015 EUROPEAN YEAR FOR DEVELOPMENT“ bildet einen Bogen über der Weltkugel. Das Kürzel des Ausgabestaats „BE“ befindet sich unterhalb der Hand, während links davon das Zeichen des Münzmeisters und das Münzzeichen von Brüssel, der behelmte Kopf des Erzengels Michael, abgebildet sind. Im äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 250 000 Münzen Ausgabedatum: September 2015 |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze DEUTSCHLAND
(2015) "Bundesland Hessen" ("Paulskirche
in Frankfurt"). Offizielles Zahlungsmittel |
|
Anlass
der Ausgabe: Hessen aus der Reihe „Bundesländer“
Beschreibung: Das Motiv zeigt eine klassische Ansicht der Frankfurter Paulskirche (diese war der Sitz der ersten frei gewählten Volksvertretung (1849) der deutschen Lande und gilt als Wiege der deutschen Demokratie), die den größten Wiedererkennungswert hat. Es vermittelt eindrücklich die Spannung zwischen dem dominierenden Turm und der elliptischen Struktur der Kirche. Die etwas überdimensionierte Treppe hat einladenden Charakter und betont zugleich die darunter befindliche Aufschrift „HESSEN“ (das Bundesland Hessen, in dem die Paulskirche liegt). Der innere Münzring enthält zudem auf der linken Seite die Jahreszahl „2015“ und das Münzzeichen der jeweiligen Prägeanstalt („A“, „D“, „F“, „G“ oder „J“) sowie auf der rechten Seite das Zeichen des Ausgabestaats „D“ und die Initialen des Künstlers („HH“ — Heinz Hoyer). Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt. Ausgabevolumen: 30 Millionen Münzen Ausgabedatum: 30. Januar 2015 |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze DEUTSCHLAND
(2015) "25 Jahre deutsche Einheit" Offizielles Zahlungsmittel |
|
Anlass der Ausgabe: 25 Jahre deutsche Einheit Beschreibung: Im Vordergrund zeigt die Münze eine jubelnde Menschenmenge, die den Neubeginn und den Aufbruch in eine bessere Zukunft symbolisiert; im Hintergrund ist das Brandenburger Tor, das Symbol der deutschen Einheit, zu sehen. Die Wiedergabe des wiederholten Ausrufs Wir sind ein Volk — kollektiver Ausdruck des Willens der deutschen Bürgerinnen und Bürger — versinnbildlicht den Weg zur deutschen Wiedervereinigung. Im Münzinneren sind ferner das Zeichen der jeweiligen Prägeanstalt („A“, „D“, „F“, „G“ bzw. „J“), das Zeichen des Ausgabestaats („D“) und die Initialen des Graveurs („BW“ — Bernd Wendhut) zu erkennen. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt. Ausgabevolumen: 30 Millionen Münzen Ausgabedatum: 30. Januar 2015 |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze FINNLAND
(2015) "150. Geburtstag von Jean Sibelius".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
Anlass der Ausgabe: Der 150. Geburtstag des Komponisten Jean Sibelius Beschreibung: Das Münzinnere
zeigt einen Sternenhimmel. Auf der rechten Münzhälfte sind Baumwipfel
dargestellt, links ist der Schriftzug „JEAN SIBELIUS“ und
das Ausgabejahr „2015“ zu lesen. Das Kürzel des Ausgabestaats
„FI“ und das Münzzeichen sind rechts angegeben. |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze FINNLAND
(2015) "150. Geburtstag des finnischen Malers
Akseli Gallen - Kallela". Offizielles Zahlungsmittel. |
|
Anlass
der Ausgabe: 150. Geburtstag des Malers Akseli Gallen-Kallela Beschreibung: Der obere Teil des Motivs zeigt den schwimmenden Schwan von Tuonela (Tuonela ist das Totenreich der finnischen Mythologie). Das Wasser unterhalb des Schwans schlägt Wellen, die den sinkenden Geist symbolisieren. Das Kürzel des Ausgabestaats (FI) ist am rechten Ende der Horizontlinie angegeben. Am unteren Rand des Motivs sind eine Malerpalette, Gallen-Kallelas Geburtsjahr (1865) sowie das Ausgabejahr der Münze (2015) zu sehen. Neben der Palette befindet sich das Münzzeichen. Der Name des finnischen Malers ist entlang des Münzrings unter der Horizontlinie zu lesen. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 500 000 Münzen Ausgabedatum: Oktober 2015 |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze FRANKREICH
(2015) "70 Jahre Frieden in Europa". Offizielles
Zahlungsmittel. |
|
Anlass
der Ausgabe: Europa gewährleistet seit 1945 Frieden und Sicherheit
Beschreibung: Die nationale Seite der Münze ziert ein modern gestaltetes Friedenstaubenmotiv. Die Taube trägt einen Ölzweig im Schnabel, dessen Blätter als 12 Sterne der europäischen Flagge ausgebildet sind. Die 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union werden durch ihr ISO-Länderkürzel wiedergegeben. Das Symbol RF erscheint unten, die beiden Prägezeichen links und der Jahrgang 2015 rechts auf der Münzseite. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt. Ausgabevolumen: 4 Millionen Münzen Ausgabedatum: Januar 2015 |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze FRANKREICH
(2015) "Föderationsfest". Offizielles
Zahlungsmittel. |
|
Anlass
der Ausgabe: 225. Jahrestag des Föderationsfestes Beschreibung: Der französische Nationalfeiertag ist ein Tag, der alle Franzosen eint, ein Tag, an dem die Republik gefeiert wird. Das Motiv ist eine moderne Skizze des Profils der Marianne, eines Sinnbilds der Französischen Republik, mit einer phrygischen Mütze. Auf der rechten Seite ist die Kokarde oberhalb des Kürzels RF skizziert. Das Ausgabejahr ist in der Mitte der Münze angegeben. Auf der linken Seite trägt die Münze eine Strophe aus dem Gedicht „Liberté“ des französischen Dichters Paul Eluard als Verweis auf den Wahlspruch der Französischen Republik. Die Prägezeichen befinden sich neben diesem Auszug. Im äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 4 Millionen Münzen Ausgabedatum: Juli 2015 |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze GRIECHENLAND
(2015) "75. Todestag von Spyros Louis". Offizielles Zahlungsmittel |
|
Anlass
der Ausgabe: 75 Jahre des Gedenkens an den Olympioniken Spyros Louis Beschreibung: Das Münzmotiv zeigt Spyros Louis und den Becher, den er als Preis erhielt. Im Hintergrund ist das Panathinaiko-Stadion abgebildet. Entlang des inneren Randes sind der Ausgabestaat (Hellenische Republik) und „75 Jahre des Gedenkens an Spyros Louis“ in griechischer Sprache zu lesen. Über dem Becher befindet sich das Ausgabejahr (2015), rechts davon ist eine Palmette, das Münzzeichen der griechischen Prägestätte, eingraviert. Am unteren Rand des Münzmotivs befindet sich das Monogramm des Künstlers (Georgios Stamatopoulos). Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 750 000 Münzen Ausgabedatum: 3. Quartal 2015 |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze ITALIEN
(2015) "EXPO in Mailand". Offizielles
Zahlungsmittel |
|
Anlass
der Ausgabe: EXPO Milano 2015
Beschreibung: Das Münzmotiv besteht aus mehreren zusammengesetzten Elementen und symbolisiert die Fruchtbarkeit der Erde: Auf einem Halbkreis, der die Erde darstellt, steht ein gewässertes Samenkorn vor der Keimung; über der Erde wachsen aus einem Baumstamm eine Weinrebe, ein Olivenzweig und eine ähre; darum herum verläuft halbkreisförmig der Schriftzug „NUTRIRE IL PIANETA“; links finden sich die Initialen der Künstlerin Maria Grazia Urbani, „MGU“; rechts stehen das Monogramm der Italienischen Republik „RI“ und das Zeichen der Münze Rom „R“; in der Mitte ist das Logo der EXPO MILANO 2015 abgebildet. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt. Ausgabevolumen: 3,5 Mio. Münzen Ausgabedatum: März 2015 |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze ITALIEN
(2015) "750. Geburtstag von Dante Alighieri".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
Anlass der Ausgabe: 750. Geburtstag von Dante Alighieri (1265-2015) Beschreibung: Das Münzmotiv zeigt Dante mit einem offenen Buch in der linken Hand und im Hintergrund den Läuterungsberg („Purgatorio“) aus der Göttlichen Komödie, wie von dem Maler Domenico di Michelino (1417-1491) im Dom Santa Maria del Fiore in Florenz dargestellt; dazwischen findet sich das Monogramm der Italienischen Republik „RI“; rechts ist das Zeichen der Münze von Rom „R“ zu sehen; unten stehen die Initialen von Silvia Petrassi und die Jahresangaben „1265“ und „2015“ (Geburtsjahr von Dante bzw. Ausgabejahr der Münze); halbkreisförmig über der Abbildung verläuft der Schriftzug „DANTE ALIGHIERI“. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt. Ausgabevolumen: 3,5 Millionen Ausgabedatum: Juli 2015 |
|
|
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze LETTLAND
(2015) "EU Ratspräsidentschaft".
Offizielles Zahlungsmittel |
|
Anlass
der Ausgabe: Vorsitz Lettlands im Rat der EU Beschreibung: Die Münze zeigt das offizielle Logo des lettischen Vorsitzes im Rat der Europäischen Union. Ergänzt wird das Logo durch die Aufschrift „LATVIJAS PREZIDENTURA ES PADOME“ („VORSITZ LETTLANDS IM RAT DER EU“) und die Angabe der Website „EU2015.LV“. Im äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 2 Millionen Münzen Ausgabedatum: Januar 2015 |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze LETTLAND
(2015) "Schwarzstorch - Schutzprogramm".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
Anlass
der Ausgabe: Natur in Gefahr - der Schwarzstorch Beschreibung: Das Münzmotiv zeigt einen Schwarzstorch (Ciconia nigra), der in Europa als Flaggschiffart für den Naturschutz betrachtet wird. Im Jahr 2005 wurde in Lettland ein Programm zum Schutz des Schwarzstorchs angenommen. Am unteren Rand des Münzinneren sind der Name des Ausgabestaats (Latvija) und darunter das Ausgabejahr (2015) zu sehen. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 1 010 000 Münzen Ausgabedatum: Oktober 2015 |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze LITAUEN
(2015) "Vytis, der Verfolger". Offizielles
Zahlungsmittel. |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze LITAUEN
(2015) "Die litauische Sprache". Offizielles
Zahlungsmittel. |
|
Anlass
der Ausgabe: Die litauische Sprache Beschreibung: Den Mittelpunkt des Münzmotivs bildet das Wort „ACIU“ (Danke), eines der schönsten Wörter der litauischen Sprache. Für dieses Projekt wurde anlässlich des 100. Jahrestags der Aufhebung des Verbots litauischer Druckerzeugnisse eine eigene litauische Schriftart geschaffen, die auf dem lateinischen Schrifttyp basiert und den Kombinationen der am häufigsten verwendeten Buchstaben der litauischen Sprache besser Rechnung tragen soll. Im Hintergrund sind sämtliche Buchstaben der litauischen Sprache in Form einer Schlagwortwolke dargestellt. Unter dem Wort „ACIU“ sind der Ausgabestaat (Lietuva) und darunter die Jahreszahl „2015“ zu lesen. Unter dem Buchstaben „U“ ist das Münzzeichen der litauischen Münzprägeanstalt eingraviert. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 1 Million Münzen Ausgabedatum: Dezember 2015 |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze LUXEMBURG
(2015) "15. Jahrestag der Thronbesteigung
seiner königlichen Hoheit des Großherzogs". Offizielles
Zahlungsmittel. |
|
Anlass
der Ausgabe: 15. Jahrestag der Thronbesteigung Seiner Königlichen
Hoheit des Großherzogs
Beschreibung: Auf der Münze sind die Porträts der Königlichen Hoheiten des Großherzogs Henri und der Großherzogin zu sehen. Darüber sind das Jahr der Thronbesteigung „2000“, der Ausgabestaat „Luxemburg“ und das Ausgabejahr „2015“ angegeben. Unter den Porträts findet sich der Schriftzug „15e anniversaire de l’accession au trône de S.A.R. le Grand-Duc“ („15. Jahrestag der Thronbesteigung S. Kgl. H. des Großherzogs“). Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt. Ausgabevolumen: 1,4 Millionen Ausgabedatum: März 2015 |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze LUXEMBURG
(2015) "Dynastie Nassau - Weilbourg".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
Anlass
der Ausgabe: 125. Jahrestag der Dynastie Nassau - Weilburg Beschreibung: Auf der linken Seite der Münze finden sich das Bildnis seiner Königlichen Hoheit, des Großherzogs Henri, und auf der rechten Seite, in kreisförmiger Anordnung und chronologischer Reihenfolge der Thronbesteigung, die Porträts Ihrer Königlichen Hoheiten, der Großherzöge Adolphe und Guillaume IV., der Großherzoginnen Marie-Adélaïde und Charlotte sowie des Großherzogs Jean. Auf der rechten Seite des Motivs ist in ebenfalls kreisförmiger Anordnung die Aufschrift „1890 – Dynastie Nassau-Weilbourg“ angebracht. In senkrechter Stellung in der Mitte des Münzmotivs sind der Ausgabestaat „Luxemburg“ und die Jahreszahl „2015“ angegeben. Im äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 1,4 Millionen Münzen Ausgabedatum: August 2015 |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze MALTA
(2015) "Parlamentarische Republik". Offizielles
Zahlungsmittel. |
|
Anlass
der Ausgabe: Republik Malta 1974 Beschreibung: Diese Münze beschließt eine Reihe von fünf Gedenkmünzen, die an Meilensteine der maltesischen Verfassungsgeschichte erinnern. Malta wurde am 13. Dezember 1974 im Anschluss an Verfassungsänderungen, die von einer großen Mehrheit des maltesischen Parlaments getragen wurden, zu einer Republik erklärt. Das Münzmotiv stellt eine an der Fassade des Präsidentenpalasts in Valletta angebrachte Marmortafel dar und versinnbildlicht Maltas Übergang von einer Monarchie zu einer Republik. Oben rechts ist die halbkreisförmige Inschrift „MALTA – Republic 1974“ zu lesen. Unterhalb der Tafel findet sich die Jahreszahl 2015. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 400 000 Münzen Ausgabedatum: September 2015 |
|
|
|
2
€ Sondermünze MALTA
(2015) "100 Jahre Erstflug in Malta".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
Anlass
der Ausgabe: Erster Flug von Malta
Beschreibung: Die Münze erinnert an einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der maltesischen Luftfahrt — das 100-jährige Jubiläum des ersten Flugs von Malta. Am 13. Februar 1915 hob Kapitän Kilmer vom Grand Harbour mit einem Wasserflugzeug ab, das vom Flugzeugmutterschiff HMS Ark Royal getragen wurde. Das Flugzeug landete nach einer Flugzeit von 55 Minuten wieder im Hafen. Das Motiv zeigt Kapitän Kilmers Wasserflugzeug mit dem Aussichtspunkt in Senglea im Hintergrund, einem markanten Kennzeichen des Grand Harbour. Oben befindet sich der halbkreisförmige Schriftzug „FIRST FLIGHT FROM MALTA“. Rechts sind die Jahreszahlen „1915-2015“ zu lesen. Unten links befindet sich die Inschrift „100TH ANNIVERSARY“, unten sind die Initialen „NGB“ des Künstlers (Noel Galea Bason) zu entziffern. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt. Ausgabevolumen: 300 000 Münzen Ausgabedatum: März 2015 |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze MONACO
(2015) "800 Jahre Bau des Schlosses".
Offizielles Zahlungsmittel. ENTWURF!!! |
|
Anlass
der Ausgabe: 800. Jahrestag der Grundsteinlegung der ersten Festung auf
dem Felsen Beschreibung: Das Münzmotiv zeigt einen Turm auf einem Felsen. Oberhalb des Motivs ist zwischen dem Zeichen der Pariser Münze und dem Münzmeisterzeichen der Ausgabestaat „MONACO“ zu lesen. Im unteren Teil der Münze ist „FONDATION DE LA FORTERESSE“ (Gründung der Festung) eingraviert, flankiert von den Jahreszahlen 1215 und 2015. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 10 000 Münzen Ausgabedatum: November 2015 |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze PORTUGAL
(2015) "150 Jahre Rotes Kreuz". Offizielles Zahlungsmittel.
|
|
Anlass
der Ausgabe: 150. Jahrestag der Gründung des portugiesischen Roten
Kreuzes
Beschreibung: Das Motiv besteht aus dem bekannten Kreuz-Symbol der Organisation, das mehrfach aneinandergereiht wird, um die Ausweitung der humanitären Hilfe in Portugal und im Ausland zu veranschaulichen. Im Hintergrund ist der Umriss einer Hand zu sehen, die die verschiedenen Arten von Hilfe symbolisiert, die die Organisation den Menschen leistet. Die Hilfe ist mehrheitlich medizinischer Art, doch gehören auch Zusammenarbeit, Aufbau und Unterstützung dazu. Auf der linken Seite verläuft halbkreisförmig der Schriftzug „CRUZ VERMELHA PORTUGUESA“. Oben finden sich das Wappen und der Name des Ausgabestaats „PORTUGAL“, unten die beiden Jahreszahlen „1865“ und „2015“. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt. Ausgabevolumen: 520 000 Münzen Ausgabedatum: April 2015 |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze PORTUGAL
(2015) "Timor". Offizielles Zahlungsmittel.
|
|
Anlass
der Ausgabe: Erste Kontakte mit Timor, heute ein unabhängiges portugiesischsprachiges
Land (Timor-Leste), vor nunmehr 500 Jahren
Beschreibung: Das Motiv zeigt ein Schiff aus dem 16. Jahrhundert, das die Ankunft der portugiesischen Seefahrer auf der Insel veranschaulicht, und ein ortsübliches gedecktes Hausdach mit den typischen Holzfiguren, die an Mythen und Legenden erinnern. Das auf der Münze abgebildete Dach zeigt die Geschichte der ersten Einwohner, die mit dem Boot aus anderen Teilen Asiens kamen, und die Bedeutung von Pferden als Transportmittel angesichts der steilen Berge, die die Insel fast vollständig bedecken. Oben rechts stehen die Jahreszahl „1515“ und der Name des Ausgabestaates „PORTUGAL“. Unten links finden sich der Name der Insel „TIMOR“ und die Jahreszahl „2015“. Ganz unten steht die Unterschrift des Künstlers Fernando Fonseca. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt. Ausgabevolumen: 520 000 Münzen Ausgabedatum: Juli 2015 |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze SAN
MARINO (2015) "750. Geburtstag von
Dante Alighieri". Offizielles Zahlungsmittel. |
|
Anlass
der Ausgabe: 750. Geburtstag von Dante Alighieri
Beschreibung: Das Motiv von Annalisa Masini zeigt ein Porträt von Dante, das auf ein Fresko von Botticelli zurückgeht. Rechts neben dem Porträt ist der Schriftzug „DANTE“ auf einer vertikalen Achse zu erkennen. Auf der rechten Seite des inneren Münzrings ist halbkreisförmig der Name des Ausgabestaates „SAN MARINO“ zu lesen. Zwischen diesen beiden Schriftzügen stehen das Münzzeichen „R“, die Jahreszahlen „1265“ und „2015“ sowie die Initialen der Künstlerin „AM“. Der für die Bezeichnung des Ausgabestaates und des Themas verwendete Schrifttyp ist an die Schrift in den ersten Ausgaben von Dantes „Divina Commedia“ („Göttliche Komödie“) angelehnt. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt. Ausgabevolumen: 104 000 Münzen Ausgabedatum: 8. April 2015 |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze SAN
MARINO (2015) "25 jähriges Jubiläum
der deutschen Wiedervereinigung". Offizielles Zahlungsmittel |
|
Anlass
der Ausgabe: 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Beschreibung: Das Münzmotiv zeigt das Brandenburger Tor, das sich während des Kalten Krieges in Ost-Berlin befand, in zwei gespiegelten Darstellungen. Diese greifen wie zwei Hände ineinander und symbolisieren die Wiedervereinigung der beiden Teile Berlins. Rechts vom Hauptmotiv ist das Münzzeichen „R“ zu sehen, links davon befinden sich die Initialen des Künstlers („ES“ für Erik Spiekermann). Kreisförmig um das Motiv sind die Inschriften „25o ANNIVERSARIO DELLA RIUNIFICAZIONE DELLA GERMANIA 1990-2015“ (25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung) und der Ausgabestaat sowie das Ausgabejahr zu lesen („San Marino MMXV“). Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 100 000 Münzen Ausgabedatum: September 2015 |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze SLOWAKEI
(2015) "Ludovit Stur". Offizielles Zahlungsmittel |
|
Anlass
der Ausgabe: 200. Jahrestag der Geburt von Ludovít Štúr Beschreibung: Die Münze zeigt das Porträt von Ludovít Štúr. Rechts davon befinden sich entlang des Münzinnenrandes das Ausgabejahr „2015“ sowie weiter rechts der Name des Ausgabestaates „SLOVENSKO“. Links neben dem Porträt trägt die Münze entlang ihres Innenrandes Štúrs Geburts- bzw. Todesjahr „1815-1856“ und weiter links die Inschrift „LUDOVÍT ŠTÚR“. Im oberen rechten Teil des Motivs ist zwischen zwei Prägeformen das Zeichen „MK“ der Münzprägeanstalt Kremnica (Mincovna Kremnica) zu erkennen. Unten rechts befinden sich in stilisierter Schrift die Initialen des Münzgestalters Ivan Rehák. Im äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 1 Million Münzen Ausgabedatum: Oktober 2015 |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze SLOWENIEN
(2015) "2000 Jahre Emona Ljubliana".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
Anlass
der Ausgabe: Emona-Ljubljana
Beschreibung: Das Münzmotiv bilden eine Buchstabenkomposition des Wortes „EMONA“ bzw. „AEMONA“ und eine stilisierte Darstellung von Emona. Im unteren Bereich ist halbkreisförmig der Schriftzug „EMONA LJUBLJANA SLOVENIJA 2015“ aufgebracht. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt. Ausgabevolumen: 1 Million Münzen Ausgabedatum: Januar 2015 |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze SPANIEN
(2015) "UNESCO-Welterbe – Höhle
von Altamira". Offizielles Zahlungsmittel |
|
Anlass
der Ausgabe: UNESCO-Weltkultur- und -naturerbe – Höhle von
Altamira Beschreibung: In der Mitte der Münze ist das Bisongemälde aus der Höhle von Altamira in Kantabrien abgebildet. Darüber ist halbkreisförmig in Großbuchstaben der Ausgabestaat „ESPAÑA“ eingraviert, rechts davon das Münzzeichen und darunter das Ausgabejahr „2015“. Im äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 8 Millionen Münzen Ausgabedatum: Februar 2015 |
|
![]() |
|
Nachdem
Juan Carlos seinen Königstitel niedergelegt hat, ziert seit 2015
das Konterfei von Felipe das 2 € Kursmünzenstück von Spanien |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze VATIKAN
(2015) "Weltjugendtag in Philadelphia".
Offizielles Zahlungsmittel |
|
Anlass
der Ausgabe: 8. Welttreffen der Familien Beschreibung: Das Motiv zeigt zwei Familien, die die Weltkugel umarmen. In der Mitte ist zwischen zwei Personen das Ausgabejahr (2015) angegeben und auf der linken Seite der Name des Münzgestalters, C. Principe. Das Münzzeichen „R“ ist auf dem Arm eines Mitglieds der rechts abgebildeten Familie zu sehen. Das Motiv wird von zwei Inschriften umrahmt: „VIII INCONTRO MONDIALE DELLE FAMIGLIE“ (8. Welttreffen der Familien) im Halbkreis entlang des oberen Randes und „CITTA' DEL VATICANO“ entlang des unteren Randes. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union dargestellt. Ausgabevolumen: 122 000 Münzen Ausgabedatum: Oktober 2015 |
|
EUROPÄISCHE
GEMEINSCHAFTSAUSGABE 2015 "30 JAHRE EUROPAFLAGGE"
|
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze BELGIEN
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze DEUTSCHLAND
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze ESTLAND
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge". Offizielles
Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze FINNLAND
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze FRANKREICH
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze GRIECHENLAND
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze IRLAND
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge". Offizielles
Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze ITALIEN
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze LETTLAND
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze LITAUEN
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze LUXEMBURG
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze MALTA
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze NIEDERLANDE
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze ÖSTERREICH
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze PORTUGAL
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze SLOWAKEI
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze SLOWENIEN
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze SPANIEN
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge". Offizielles
Zahlungsmittel. |
|
![]() ![]() |
|
![]() |
|
2
€ Sondermünze ZYPERN
(2015) Gemeinschaftsausgabe "30 Jahre Europaflagge".
Offizielles Zahlungsmittel. |
|
Zum
Jahr 2014 |
Zum
Jahr 2016 |
©
by koalamuc.de 2015 |