SONDERBILDER |
||
![]() |
||
![]() |
||
Blick
in das Cockpit einer Antonov 124 |
||
![]() |
||
Frachtverladung
in die Antonov 124, Bild 1 |
||
![]() |
||
Frachtverladung
in die Antonov 124, Bild 2 |
||
![]() |
||
Um die
Rampe der Antonov 124 herunterzulassen wird das Bugrad nach vorne weggeschoben
und die Maschine wird "abgestützt" |
||
![]() |
||
Blick
in den Frachtraum der Antonov 124. Hier wird gerade die hintere Frachtluke
geöffnet |
||
![]() |
||
Nahaufnahme
eines Wappens der "Military Airlift Command", das an einem Starlifter
angebracht ist
|
||
![]() |
||
Eine
Cockpitaufnahme der Pan Am Boeing 747
|
||
![]() |
||
Cockpitaufnahme einer
DC 8
|
||
![]() |
||
Wenn diese
Schaufeln in Bewegung sind, kann so eine Annäherung tödlich
enden! Die Saugwirkung eines Triebwerks ist enorm! (siehe nächstes
Bild). Hier eine Nahaufnahme von Triebwerksschaufeln einer Boeing 757 |
||
![]() |
||
Die Saugwirkung
eines Triebwerks ist enorm! Ein Triebwerk einer Tri Star hat hier einen
Frachtcontainer angesaugt! |
||
![]() |
||
Der "Beluga"
zu Gast in München, hier von vorne |
||
![]() |
||
Entladung
eines Raketenteils aus dem "Beluga" |
||
![]() |
||
Wer das
nicht glaubt, dass eine 747 SP mit FÜNF anstatt mit vier Triebwerken
nach München geflogen ist (siehe Foto in der "Flugzeugbildergalerie
Seite 8"), für den ist die zusätzliche "Fracht"
hier rot eingekreist |
||
![]() |
||
Und für
den "geschulten Blick" hier mal ohne Markierung :-) |
||
![]() |
||
Nur
schwer zu erkennen, aber beim genauen Hinschauen kann man das fünfte
Triebwerk zwischen Rumpf und Innentriebwerk sehen, hier auf dem Bild auf
der vom Betrachter aus gesehen rechten Seite. |
||
Hier kommt
der Beweis! Eine Boeing 747 SP mit FÜNF Triebwerken. Da ein Triebwerk
so groß ist, dass es nicht in den Frachtraum passt, wird es kurzerhand
einfach außen an der Tragfläche angebracht. Das Triebwerk ist
also nur an einer speziellen Halterung befestigt und nicht in Betrieb
während der Reise. Auf dem ersten Foto eine Nahaufnahme des "Kuckucksei",
wie es liebevoll genannt wird und das zweite Foto zeigt die komplette
Tragfläche mit den 3 (statt normalerweise 2) Triebwerken |
||
![]() |
||
![]() |
||
Zurück
zur Startseite |
||
~
© by koalamuc.de
2004 ~ |